EHC KERZERS
  • Home
  • Club
    • Sponsoren
    • Merchandising
  • Team
    • Spieler
    • Staff
  • Saison
    • Matchberichte 2022/2023
    • Matchberichte 2021/2022
    • Matchberichte 2019/2020
    • Matchberichte 2018/2019
    • Matchberichte 2017/2018
    • Matchberichte 2016/2017
    • Saison 2015 / 2016
    • Saison 2014 / 2015
    • Galerie
  • Kontakt


SPIELBERICHTE SAISON 2014 / 2015

EHC KERZERS VS. HC MOOSMATTA ROOSTERS

Für das grossbeworbene erste „Heimspiel“ des EHC Kerzers, das gleichzeitig das letzte Saisonspiel darstellte, wurde ein wahrer Fanauflauf erwartet. Die grossartigen Fans blieben den Spielern nichts schuldig und strömten in Scharen in die Trainingshalle in Bern. Besonders die mit ihren Choreographien bestechenden EHCK-Boys machten die Halle zu einen richtigen Hexenkessel. Dazu kam, dass der EHC Kerzers mit Stolz seine neuen Trikots präsentierten konnte. Die Rahmenbedingungen für einen gelungenen Hockeyabend waren also gegeben.

Im Spiel war die Geschwindigkeit von Anfang an hoch. Zum Spielbeginn bekundeten die Kerzerser Mühe mit der etwas härteren Gangart der Roosters. In der Startphase war vor allem der diesmal von Beginn an spielende Patrick Kaltenrieder sehr gefordert. Mit zahlreichen Paraden und guter defensiver Arbeit seiner Verteidigung hielt sich der Torhüter lange ohne Gegentor. Der EHC Kerzers konnte sich nach den anfänglichen Schwierigkeiten etwas fangen und auch einige gute Torchancen erarbeiten. Leider gelang es ihnen nicht die starke Offensivleistung des letzten Spiels zu bestätigen. So waren es die Roosters, welche nach zwei hart erkämpften Toren mit einem 0:2 Vorsprung in die Pause gehen konnten.

In der Pause gab es beim EHC Kerzers den obligaten Goaliewechsel und für den hervorragenden Patrick Kaltenrieder kam Yves Schlapbach. Dieser konnte sich direkt zu Beginn der zweiten Hälfte (Spieldauer 2x35‘) auszeichnen und zum Publikumsliebling avancieren. Der EHC Kerzers versuchte in der zweiten Spielhälfte den zum Schluss guten Schwung direkt mitzunehmen. Dies gelang teilweise gut und es konnten weitere gute Torchancen erarbeitet werden. Wieder und wieder scheiterten die anstürmenden Kerzerser am überragenden Torhüter der Roosters. So wurde das Spiel weiter ein Abend der Torhüter. Beide Mannschaften verzeichneten in der zweiten Hälfte des Spiels einige hochkarätige Chancen, blieben aber am jeweiligen Torhüter hängen. So blieb es zum Schluss bei der 0:2 Heimniederlage des EHC Kerzers.

Trotz der Niederlage war man beim EHC Kerzers mit dem Spiel nicht unzufrieden, man konnte gegen den bisher stärksten Gegner spielerisch mithalten. Physisch war das Spiel, welches sehr fair war, ebenfalls eine gute Erfahrung. Die 3 Torhüter, von denen zwei ein Shutout feiern konnten, waren heute eindeutig die 3 Stars des Spiels.

Der EHCK blickt weiter zuversichtlich in die Zukunft und freut sich bereits jetzt auf die nächste Saison!

Ein grosses Dankeschön nochmals an all die angereisten Fans!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

- - - - - - - - - - - - - - - - -

DER ERSTE SIEG DER VEREINSGESCHICHTE!
15. FEBRUAR 2014 - HC ICE WOLVES - EHC KERZERS 5 : 7
Zum Rückspiel gegen die HC ICE Wolves war ein riesiges Fan-Aufgebot des EHCK zum Spiel in Worb angereist. Trotz des wiederum am frühen Sonntagmorgen angesetzten Spiels, konnte ein absoluter Zuschauerrekord für den EHCK realisiert werden.

Den Zuschauern wurde von Beginn weg ein unterhaltsames Spiel geboten. In der Startminute konnte sich der startende Goali Yves Schlapbach auch gleich in Szene setzen. Mit einem sogenannten "Big Save" fischte er einen Schuss des Top-Skorers des HC ICE Wolves aus der Ecke. Das Spiel war somit lanciert und der EHC Kerzers aufgewacht. In der dritten Spielminute wurde Beat Sigrist in der Mitte angespielt und traf mit einem Schuss in die weite Ecke zum 0:1 für den EHCK. Einige Minuten später konnte Marc Flühmann nach einem Gewühl an der Bande mit einem Distanzschuss zum 0:2 erhöhen. Nach einem Fehlzuspiel im ersten Powerplay für den EHC Kerzers verkürzten die ICE Wolves mit einem Shorthander auf 1:2. Kurz darauf konnte Marc Kaltenrieder auf und davon ziehen und den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen. Mit diesem Resultat ging es in die erste Drittelspause.

Kurz nach Beginn des zweiten Drittels konnte der EHC Kerzers ein weiteres Mal mit einem Mann mehr agieren. Wiederum nach einem Fehler im Aufbau erzielten die ICE Wolves einen Shorthander und verkürzten auf 2:3. Wenige Minuten später konnte Severin Binggeli nach einem geschlossenen Angriff der 3. Linie den alten zwei Tore Abstand wieder schaffen. Wie auch schon bei den ersten beiden Spielen wechselten die Kerzerser in der Hälfte des Spiels den Torhüter. Für den heute stark und sicher auftretenden Yves Schlapbach kam Patrick Kaltenrieder. Nach dem Torhüterwechsel folgte das nächste Powerplay für den EHCK. Die Fans wussten nicht recht ob sie sich auf das Überzahlspiel freuen sollten oder nicht, da in den ersten beiden jeweils ein Gegentor in Kauf genommen werden musste. Im dritten Anlauf machten es die Kerzerser aber besser und Adrian Spycher erzielte nach einer super Kombination mit einem Slapshot von der blauen Linie das erste Powerplaytor. Zwischenstand nach zwei Dritteln: ICE Wolves - EHC Kerzers 2:5.

Das Schlussdrittel begann für den EHC Kerzers gut. Bereits nach wenigen Minuten konnte Kerzers mit wiederum mit einem Mann mehr agieren. In diesem Powerplay konnte der EHC Kerzers durch Marc Kaltenrieder sogar auf 2:6 erhöhen. Die ICE Wolves schienen nun stehend k.o. zu sein und konnten auch gegen das 2:7 durch Adrian Spycher nichts ausrichten. Doch nach dem 2:7 liess der EHC Kerzers stark nach und musste nach 3 schnellen Gegentoren, der nun wieder besser aufspielenden ICE Wolves, nochmals um den ersten Sieg der Vereinsgeschichte zittern. Mit einem fantastischen "Big Save" von Patrick Kaltenrieder endete das Spiel mit 5:7 für den EHC Kerzers.

Somit ist der erste Sieg der Vereinsgeschichte Tatsache. Der EHC Kerzers konnte seine Chancen nutzen und auf zwei starke Torhüter vertrauen. Das zunächst sehr schwache Powerplay steigerte sich im Verlaufe des Spiels ebenfalls. Schade, dass das hoch angeschlagene Tempo nicht durchgezogen werden konnte, was zu 3 schnellen Gegentoren führte. Gesamthaft gesehen war es heute aber eine starke Teamleistung des EHC Kerzers, welche zum ersten Sieg der Vereinsgeschichte geführt hat.

Torschützen
Beat Sigrist (Marc Kaltenrieder, Jan Krähenbühl)
Marc Flühmann (Marco Pfister, Rico Hausammann)
Marc Kaltenrieder (Nicolas Binggeli)
Severin Binggeli (Vincent Kaltenreider, Ralf Kaltenrieder)
PP-Adrian Spycher (Severin Binggeli, Ralf Kaltenrieder)
PP-Marc Kaltenrieder (Adrian Spycher, Beat Sigrist)
Adrian Spycher (Grütter Simon)


- - - - - - - - - - - - - - - - -

7. dEZEMBER 2014 - HC ICE Wolves - EHC Kerzers 5 : 3

Nur wirklich hartgesottene Fans verirrten sich am frühen Sonntagmorgen nach Worb zum Spiel der HC ICE Wolves und dem EHC Kerzers. Das erste Bully wurde um 08.15 Uhr eingeworfen. Die Kerzerser kamen zu Beginn nur mit Mühe ins Spiel, was nicht zuletzt an der frühen Anspielzeit lag. So war es nicht überraschend, dass die ICE Wolves schon kurz nach Spielbeginn mit 1:0 in Führung gingen. Doch dies war der Weckruf für den EHCK. Die Spieler konnten sich nach und nach besser in Szene setzen und Marc Kaltenrieder gelang nach einer Puckeroberung im gegnerischen Drittel der 1:1 Ausgleich.

Yves Schlapbach, welcher dieses Mal den Part des Startgoalies übernahm, zeigte sich von Anfang an hellwach und konnte einige gute Chancen der ICE Wolves abwehren. Eine parierte Scheibe blieb jedoch direkt hinter ihm liegen und wurde vom Top-Scorer der ICE Wolves über die Linie gedrückt. So endete das erste Drittel der Partie mit 2:1.

Kurz nach Beginn des zweiten Drittels wurde wiederum Marc Kaltenrieder schön von Michel Ruchti lanciert und konnte alleine auf den gegnerischen Torhüter zustürmen. Im 1 gegen 1 konnte er den Torhüter bezwingen und auf 2:2 ausgleichen. Kurz nach der Hälfte der Spiels, bei der die Kerzerser wie gewohnt den Torhüterwechsel vollzogen, konnte Kerzers sogar mit 2:3 in Führung gehen. Nach einem schönen Zuspiel von Patrick Buschor auf Rico Hausammann konnte dieser aus kurzer Distanz abziehen. Severin Binggeli konnte den so entstandenen Abpraller noch in der Luft zum Führungstor verwerten. Die Reaktion der ICE Wolves liess jedoch nicht allzu lange auf sich warten. Innert kurzer Zeit konnten sie den Rückstand in einen Vorsprung verwandeln und gingen mit 4:3 in die zweite Drittelspause. Im letzten Drittel konnten die Kerzerser leider nicht noch mal aufdrehen. Man versuchte alles und warf sich mit vollem Einsatz ins Spiel. Einige gute Möglichkeiten wurden ausgelassen und die Kräfte der Spieler schwanden. Dies kam den ICE Wolves zu Gute und sie konnten ihrerseits einige sehr gute Chancen verzeichnen. In dieser Druckphase blieb es nur dank der guten Abwehr und den guten Paraden von Patrick Kaltenrieder bei der knappen Führung der ICE Wolves. Diese konnten aber 8 Minuten vor Spielende trotzdem auf 5:3 erhöhen. Der EHCK versuchte bis zum Schluss alles, doch leider gelang ihnen kein weiteres Tor mehr.

Trotz der Niederlage ist man beim EHC Kerzers zufrieden mit dem Spiel. Wie schon bei dem ersten Spiel der Vereinsgeschichte war man im Abschluss zu wenig kaltblütig und wurde für den einen oder anderen Fehler hart bestraft. Der erste Sieg des EHCK lag auch bei diesem Spiel in Reichweite.

Torschützen
Marc Kaltenrieder (ohne Assist)

    Marc Kaltenrieder (Michel Ruchti)

Severin Binggeli (Rico Hausammann, Patrick Buschor)

- - - - - - - - - - - - - - - - -

16. November 2014 - HC Büetigen - EHC Kerzers 9 : 7

Spielbericht (Spielzeit 2x50 Min.)

Das erste Spiel des frisch gegründeten EHC Kerzers ist bereits Geschichte. Der EHCK trat am Sonntag, 16. November 2014 in Biel dem HC Büetigen entgegen. Die mit Spannung erwartete Partie blieb den Zuschauern nichts schuldig. Bereits in den ersten Minuten konnte Kerzers einige gute Aktionen verzeichnen und noch innerhalb der ersten 10 Minuten durch einen herrlich herausgespielten Treffer in Führung gehen. Einige Minuten später konnte Kerzers sogar auf 0 : 2 erhöhen. Kurz danach verkürzte Büetigen auf 1 : 2. Zur Hälfte des Spiels stand es 2 : 2. Nach der Reinigung des Eisrings ging es los mit der zweiten Halbzeit. Nach einer starken Leistung von Patrick Kaltenrieder im Tor wurde in der zweiten Hälfte Yves Schlapbach für ihn eingewechselt. Dieser musste sich sogleich beweisen und zeigte in der zweiten Spielhälfte eine gute Leistung. Das Team führte durch die verschiedenen Torschützen zweimal mit zwei Toren. Besonders erfolgreich war bei diesem Spiel Rico Hausammann der zwei Tore erzielen konnte. Gegen Ende des Spiels konnte der EHC Kerzers das von Beginn weg hoch angeschlagene Tempo nicht mehr mitgehen. Das Team vom abwesenden Coach Schlapbach kassierte, nach einer 5 : 7 Führung, in der Schlussviertelstunde noch 4 Tore und konnte die Niederlage nicht abwenden.

Im Endeffekt hat man im Angriff zu viele Chancen ausgelassen und in der Defensive die Kraft am Schluss nicht mehr aufbringen können um die stark drückenden Büetiger aufzuhalten.

Trotz der Niederlage, ist man beim EHCK sehr zufrieden mit dem ersten Spiel der Vereinsgeschichte. Das Spiel hat allen Beteiligten viel Spass gemacht. Man konnte mit dem erfahrenen Gegner mithalten und hatte sogar Chancen das Spiel zu gewinnen.

Weitere Spiele können kommen!
Torschützen

Rico Hausammann 2x
Marino Kilchhofer
Beat Sigrist
Marco Pfister
Marc Flühmann
Michel Siffert

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Impressum
Kontakt
©  2022
EHC Kerzers